
Schütze dein Pferd vor der Sommerhitze
Hitze ist ein ernstzunehmendes Problem für Pferde, besonders in den heißen Sommermonaten. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit können schnell zur Überhitzung führen und gesundheitliche Probleme verursachen. Erkenne frühzeitig die Anzeichen von Hitzestress und ergreife die richtigen Maßnahmen, um Dein Pferd zu schützen.
6 EINFACHE TIPPS FÜR DIE TÄGLICHE SOMMER-ROUTINE
Gemeinsam gegen Hitzestress – für das Wohlbefinden deines Pferdes! So unterstütz du auf einfache und natürliche Weise dein Pferd. ❤️
1. Regelmäßig kühlen und zwischendurch waschen
Um dein Pferd vor Hitzestress zu schützen, gibt es verschiedene Lösungen. Eine gute Möglichkeit ist es, das Pferd regelmäßig zu waschen, um die Körpertemperatur zu senken und das Schwitzen zu erleichtern. Hierbei empfehlen wir das natürliche Kokos-Monoi Shampoo von EWALIA, das sanft zur Haut ist und eine wohltuende Wirkung hat.
2. Sorge für einen ausgeglichenen Mineralstoffhaushalt
Eine ausreichende Elektrolyt-Versorgung ist ebenfalls wichtig, um den Mineralstoffhaushalt des Pferdes auszugleichen! Das EWALIA Elektrolyt ist speziell zum Ausgleich des Elektrolytbedarfs und wirkt dem Vitalstoffverlust entgegen. Besonders wichtig für Pferde, die intensiv trainieren oder an Wettkämpfen teilnehmen, um den Verlust durch Schwitzen auszugleichen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. 🐴💧
3. Ausreichend frisches Wasser und leichtes Futter
Frisches Wasser, das immer frei zugänglich ist, ist natürlich eine Voraussetzung zur Abkühlung von Pferden. Aber auch mit dem richtigen Futter kannst du dein Pferd bei Hitze gut unterstützen. Achte darauf, dass dein Pferd ausreichend Heu und frisches Wasser zur Verfügung hat. Vermeide an heißen Tagen schwere Futtermittel und gib deinem Pferd gegebenenfalls leicht verdauliches Mash, da es viel Flüssigkeit enthält.
4. Vor Insekten schützen
Um dein Pferd vor lästigen Insekten zu schützen, ist ein hochwertiges, natürliches und effektives Insektenschutzspray unbedingt zu empfehlen. Es hält Fliegen, Mücken und Zecken fern und sorgt für mehr Ruhe und damit für eine bessere Erholung.
5. Herz und Kreislauf gut unterstützen
Zusätzlich zur äußerlichen Pflege und Versorgung des Pferdes ist es wichtig, das Herz und den Kreislauf zu unterstützen. Regelmäßige Bewegung in den kühleren Morgen- oder Abendstunden trägt dazu bei, die Durchblutung zu fördern und den Stoffwechsel anzuregen. Unterstützend wirkt hier der EWALIA Herz-Kreislaufsaft, der speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurde.
6. Reichhaltige Hufpflege bei Hitze
Ein heißer Tipp ist die Pflege mit dem hochwertigen EWALIA Kräuter-Huföl! Dieses spendet mit natürlichen Pflanzenölen und Kräuter-Essenzen Feuchtigkeit und verhindert bei Hitze ein übermäßiges Austrocknen. Zweitens schützt das Huföl vor Rissen und Spalten, da trockene Hufe anfälliger dafür sind und so schädliche Substanzen leichter eindringen können. Durch das Auftragen von Huföl bleiben die Hufe geschmeidig und das Risiko von Rissen und Spalten, die Schmerzen oder Infektionen verursachen, wird verringert.
Häufige Fragen
❓Wie viele Flaschen muss ich füttern?
Bei Problemen/Beschwerden:👉 Hier empfehlen wir die Kur mit 6 Litern
Dabei raten wir am Anfang den Mehrbedarf (3fache Tagesdosis) zu füttern. Du bleibst so lange auf der hohen Dosierung bis sich eine Verbesserung einstellt, plus 2 Tage. Danach den 2-fachen Normalbedarf füttern. Wenn die Verbesserung anhält, füttere die restlichen Flaschen mit der Dosierung laut Normalbedarf. Wie viel gefüttert werden muss, hängt immer von individuellem Problem ab. Also ob schneller eine Besserung vorliegt oder nicht.
Zur Vorbeugung: 👉 Hier empfehlen wir die Kur mit 3 Litern
Um Problemen vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen: Präventiv, das heißt, kein Mehrbedarf, sondern nur der Normalbedarf über mindestens drei Wochen.
❓Können mehrere Säfte gleichzeitig gefüttert werden?
Ja, es können bis zu 3 Säfte gleichzeitig gefüttert werden.
❓Wie muss ich füttern, wenn die Gabe nur 1x täglich möglich ist?
Wir empfehlen die Gabe unseres Produkts zweimal täglich. Dies gewährleistet, dass der Organismus die wertvollen Kräuterwirkstoffe optimal aufnehmen kann. Eine Möglichkeit ist, das Futter bereits am Abend für die morgendliche Gabe durch den Stallwart etc. vorzubereiten, sofern es innerhalb von 24 Stunden verabreicht wird (besonders wichtig im Sommer). Alternativ kann eine Portion vor und eine nach der Reiteinheit gefüttert werden.
Falls die zweimalige Gabe nicht möglich ist, empfehlen wir, 80% der Gesamttagesdosis zu verabreichen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Beispielweise wären das 112 ml einmal täglich bei einer Gesamttagesdosis von 140 ml (70 ml + 70 ml). Unsere Erfahrung zeigt, dass eine regelmäßige zweimalige Gabe die beste Option ist, um die Wirksamkeit unserer Produkte voll auszuschöpfen.
Alle weiteren Fragen findest du in unseren 👉 FAQS