Fruktan ist ein Zucker, der in Gräsern gespeichert wird. Der Fruktangehalt ist besonders hoch zu Beginn der Weidesaison (Mai) und am Ende (Oktober-November). Er wird stark durch Temperatur beeinflusst: Sinkt die Nachttemperatur unter 8°C, steigt der Fruktangehalt, da Zucker in der Pflanze gespeichert wird. Über 8°C wird das Wachstum gefördert, und die Fruktanspeicher entleeren sich.
Wichtige Hinweise:
- Sonnig-kaltes Wetter: Im Frühjahr, wenn es tagsüber sonnig und nachts frostig ist, steigt der Fruktangehalt im Gras, da es zwar Photosynthese betreibt, aber nicht wächst. Schon kleine Mengen können für Pferde schädlich sein.
- Herbst: Auch im Herbst, wenn die Weiden abgefressen und trocken sind, steigt der Fruktangehalt, da das Gras seine Energiespeicher füllt. Eine frühzeitige Beendigung der Weidesaison und Heufütterung reduzieren das Risiko für Fruktan-bedingte Gesundheitsprobleme.