EWALIA Parex-Saft für Pferde

Der EWALIA Parexsaft ist ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel mit sorgfältig ausgewählten Kräutern in Arzneibuchqualität. Die Rezeptur wird traditionell im Zusammenhang mit Verdauung, Widerstandskraft und allgemeinem Wohlbefinden geschätzt. Besonders nach besonderen Belastungen, wie etwa vor oder nach einer Wurmkur, eignet er sich als natürliche Ergänzung zur täglichen Fütterung. Der Parex-Saft kann dazu beitragen, den Verdauungstrakt sanft zu begleiten und den Aufbau einer stabilen Magen- und Darmfunktion zu erhalten.

Zusammensetzung
Birkenrinde,  Lorbeerfrüchte Pulver,  Sonnenhut,  Eichenrinde,  Wermutkraut,  Thymiankraut,  Eibischblatt,  Löwenzahnwurzel,  Pfefferminze,  Meerrettichwurzel Pulver
Frei von
Färbungsmitteln,  Getreide,  Konservierungsstoffen,  Tierversuchen,  Zuckerzusätzen,  chemischen Konservierungsmitteln
Analytische Bestandteile
Feuchtgehalt 98%
Rohprotein 0,5%
Rohfett 0,4%
Rohasche 0,6%
Rohfaser 0,5%
Natrium 0,004%

Wichtige Informationen

Dauer: Wir empfehlen mindestens 3 Wochen lang ohne Unterbrechung zu füttern.
Wie füttern: Du kannst den Saft direkt über das Futter geben. Alternativ kannst du den Saft auch mit einer Maulspritze direkt ins Maul geben, falls dein Pferd besonders wählerisch ist.


👉 Normalbedarf - für die Begleitende Unterstützung im Alltag (3 Flaschen)

  • Dosierung: 2x täglich 40 ml
  • Hinweis: Mit unserem 3er-Bündel (3 Flaschen) unterstützt du ein Pferd mit ca. 500 kg Gewicht zur begleitender Fütterung im Alltag für etwa 38 Tage bei durchgehender Fütterung.


👉 Mehrbedarf - für intensivere Phasen oder besonderen Bedarf (6 Flaschen)

  • Dosierung: 3x die Menge des Normalbedarfs für mindestens 10 Tage

So fütterst du am besten:
1. Starte mit der 3-fachen Tagesdosis, bis du eine Besserung bemerkst.
2. Bleibe noch 2 Tage länger bei dieser höheren Dosierung.
3. Danach reduziere auf die 2-fache Tagesdosis.
4. Wenn die Besserung anhält, kannst du die restlichen Flaschen mit der normalen Dosierung für die tägliche Begleitung weiterfüttern.


Hinweis: Kühl und dunkel lagern. Nach dem Öffnen zügig verbrauchen – innerhalb von 10–14 Tagen. Wenn möglich im Kühlschrank aufbewahren.

Die regelmäßige Entwurmung gehört zur verantwortungsvollen Pferdepflege und schützt vor unerwünschten Parasiten. Gleichzeitig stellt sie für das empfindliche Verdauungssystem eine besondere Belastung dar. Gerade in dieser Phase kann es sinnvoll sein, den Organismus bewusst zu begleiten und die Fütterung gezielt zu ergänzen.

Traditionell genutzte Kräuter wie Eibisch, Eichenrinde und Pfefferminze werden seit Langem im Zusammenhang mit Verdauung und Wohlbefinden geschätzt. Auch Sonnenhut ist bekannt für seine Verbindung zur inneren Widerstandskraft. Solche pflanzlichen Ergänzungen können helfen, das Gleichgewicht im Magen-Darm-Bereich zu erhalten und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes zu fördern.

Wie viele Flaschen muss ich füttern?

Für intensivere Phasen oder besonderen Bedarf 👉 Hier empfehlen wir die Kur mit 6 Flaschen.

Dabei raten wir am Anfang den Mehrbedarf (3fache Tagesdosis) zu füttern. Du bleibst so lange auf der hohen Dosierung bis sich eine Verbesserung einstellt, plus 2 Tage. Danach den 2-fachen Normalbedarf füttern. Wenn die Verbesserung anhält, füttere die restlichen Flaschen mit der Dosierung laut Normalbedarf.

Für die Begleitende Unterstützung im Alltag 👉 Hier empfehlen wir die Kur mit 3 Flaschen.

Um das allgemeine Wohlbefinden deines Lieblings zu unterstützen, füttere die 3 Flaschen regelmäßig und ohne Unterbrechung gemäß der Empfehlung auf dem Etikett – angepasst an das Körpergewicht deines Tieres.


Wie muss ich füttern, wenn die Gabe nur 1x täglich möglich ist?

Wir empfehlen die Gabe unseres Produkts zweimal täglich. Dies gewährleistet, dass der Organismus die wertvollen Kräuter Wirkstoffe optimal aufnehmen kann. Eine Möglichkeit ist, das Futter bereits am Abend für die morgendliche Gabe durch den Stallwart etc. vorzubereiten, sofern es innerhalb von 24 Stunden verabreicht wird (besonders wichtig im Sommer). Alternativ kann eine Portion vor und eine nach der Reiteinheit gefüttert werden. Falls die zweimalige Gabe nicht möglich ist, empfehlen wir, 80% der Gesamt Tagesdosis zu verabreichen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Beispielsweise wären das 112 ml einmal täglich bei einer Gesamt Tagesdosis von 140 ml (70 ml + 70 ml). Unsere Erfahrung zeigt, dass eine regelmäßige zweimalige Gabe die beste Option ist, um die Wirksamkeit unserer Produkte voll auszuschöpfen.


Können mehrere Kräutersäfte gleichzeitig gefüttert werden?

Ja, du kannst bis zu drei verschiedene EWALIA Kräutersäfte gleichzeitig füttern. Jede unserer Kräutermischungen ist auf einen bestimmten Unterstützungsbereich abgestimmt – so ergänzen sie sich wunderbar, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen.

JETZT zugreifen und mit unseren Bündel-Angeboten sparen – Rabatt wird im Warenkorb abgezogen!
+
Ewalia Kräutersäfte stehend Parexsaft
+
Ewalia Kräutersäfte stehend Parexsaft
+
Ewalia Kräutersäfte stehend Parexsaft
Ewalia Kräutersäfte stehend Immunvitalsaft
Statt: € 61,57 (0% gespart)
Preis für alle: € 61,57 %
Details
Ewalia Kräutersäfte stehend Parexsaft
3x EWALIA Parex-Saft für Pferde 1L (Einzelpreis: € 15,19 - Inhalt: 1000 ml - € 1,60 / 100 ml)
Ewalia Kräutersäfte stehend Immunvitalsaft
1x EWALIA Immunvitalsaft für Pferde 1L (Einzelpreis: € 15,99 - Inhalt: 1000 ml - € 1,60 / 100 ml)

6 von 6 Bewertungen

5 von 5 Sternen


Gib eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Die veröffentlichten Bewertungen spiegeln persönliche Erfahrungen wider und stellen keine medizinischen oder gesundheitsbezogenen Wirkversprechen dar.


27. März 2025 06:46

volle Zufriedenheit

Super Akzeptanz und positive Wirkung der Säfte

17. Juni 2025 12:15

Toller Erfolg bei Strongyliden !!!

Wurmkur nur mit Kräutern…🌿🍃🌱 Ich habe nach Absprache mit meinem Tierarzt einen Versuch gewagt, es bei dem starken Strongyliden Befall meines Pferdes erstmal mit Kräutern zu versuchen… und nun, bei der Kontroll-Kot-Probe ist nichts mehr da!👍🏼👍🏼👍🏼 Es ist nur meine persönliche Erfahrung und keine generelle Empfehlung! Aber mir hat es mal wieder gezeigt, dass die Natur alles bereit hält was man braucht um gesund zu bleiben oder zu werden…

10. Juli 2025 05:22

Gesundheit unterstützen

Ich bin sehr zufrieden. Meinen Pferden schmeckt es und ich kann ihre Gesundheit auf natürliche Art unterstützen

7. August 2025 09:03

Super-Produkt !

Ich bin glücklich, eine pflanzliche Alternative gefunden zu haben !

12. August 2025 05:51

Kräuter, die helfen

Haben den ParexSaft nach einen Wurmkur gegeben, da unser Fohlen sehr mit deren Folgen zu kämpfen hatte.. sie war immer Recht schlapp und müde... Da unser Fohlen auf einer riesigen Fohlenkoppel lebt, ist ein morgendliches und abendliches Füttern nicht möglich. Der Saft wird somit alle 2 Tage in der höchsten Dosis verabreicht... Und dies über mehrere Wochen. Unsere Ministute ist wacher , die Verdauung wieder intakt, das allgemeine Erscheinungsbild wieder top.. Wir werden es weiterhin füttern. In Kombination mit dem Leber-Nieresaft eine wunderbare Unterstützung im Fellwechsel ...

20. August 2025 11:50

Schmeckt schon mal

Um näher zu beurteilen ist es noch zu früh, haben erst mit der Verabreichung begonnen. Der Saft schmeckt den Pferden aber schon mal sehr gut, er wird direkt mit Spritze ins Maul verabreicht, sie schlabbern alles genüsslich weg. Der Saft wird sicher sein Gutes tun, es ist in diesem Fall schwer zu beurteilen, wie "gut" er wirkt, da er präventiv gegeben wird und nicht aufgrund eines offensichtlichen Darm-, Fellwechsel-, sonst was-... Problems. Ist bei uns also die nächsten paar Wochen einfach ein "Goodie" für die Gesundheit zusätzlich zur täglichen Versorgung. Wenn die "Kur" gemacht ist wird wieder individuell unterstützt, ein Pferd z. B. mit Bewegungssaft, eines mit Halswohlsaft, usw... jeder nach Bedarf, vielen Dank für eure natürlichen Produkte!

Die Zutaten erklärt

Birkenrinde-Media

Birkenrinde

Die weiche Rinde mit schützender Wirkung

Lorbeerfrüchte Pulver-Media

Lorbeerfrüchte Pulver

Dient dem Schutz vor ungebetenem Getier

Sonnenhut-Media

Sonnenhut

Für ein starkes Immunsystem

Eichenrinde-Media

Eichenrinde

Die Rinde vom Baum der Götter mit entzündungshemmender Wirkung

Wermutkraut-Media

Wermutkraut

Regt die Produktion von Verdauungssäften in Leber, Galle und Magen an

Thymiankraut-Media

Thymiankraut

Der antibakterielle Atemwegsheiler

Eibischblatt-Media

Eibischblatt

Der Meister der Linderung von Haut und Schleimhaut

Löwenzahnwurzel-Media

Löwenzahnwurzel

Der Tausendsassa unter den Wurzeln

Pfefferminze-Media

Pfefferminze

Der erfrischende Krampflöser

Meerrettichwurzel Pulver-Media

Meerrettichwurzel Pulver

Die traditionelle Wurzel mit stärkender Wirkung

Unser Versprechen an dich

Für uns steht das Wohlbefinden von Tier & Mensch an erster Stelle. Ewalia entstand aus einer persönlichen Notlage. Eines unserer Pferde litt an chronischem Husten. Seitdem stellen wir mit viel Liebe Naturprodukte her, die aus besten, natürlichen Zutaten bestehen – und das wird immer so sein. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung.